Freitag, 14. Juni 2024

Erfolgreiches Jahr für Raiffeisen

Der Raiffeisenverband Südtirol zog am Donnerstagabend im Rahmen der ordentlichen Vollversammlung Bilanz über das Geschäftsjahr 2023. Verbandsobmann Herbert Von Leon und Generaldirektor Robert Zampieri sprachen von einem intensiven, aber erfolgreichen Jahr.

Verbandsobmann Herbert von Leon (links) und Raiffeisen-Generaldirektor Robert Zampieri.

„Mit Freude stelle ich fest, dass sich das Raiffeisen-Genossenschaftswesen solide, stabil und leistungsstark entwickelt hat. Genossenschaften sind eine moderne Wirtschaftsform, mit der sich Erfolge für viele erzielen lassen“, betonte der gestern wiedergewählte Verbandsobmann Herbert von Leon (siehe Infokasten). Zur Erklärung: In Südtirol gibt es 4 anerkannte Genossenschaftsverbände, der Raiffeisenverband ist mit 361 Mitgliedsgenossenschaften und Körperschaften der bedeutendste von ihnen. Als solcher ist er tief in der Südtiroler Gesellschaft verankert. Die Bruttowertschöpfung Genossenschaften unter dem Raiffeisen-Dach lag laut von Leon 2023 bei insgesamt 876 Millionen Euro. Statistisch betrachtet, seien dies 3751 Euro pro Südtiroler Haushalt.

Gewinnplus bei den Raikas

Eine wichtige Rolle im Raiffeisen-Kosmos nehmen die Kreditinstitute ein, konkret die 39 Raiffeisenkassen. Mit 164 Geschäftsstellen sind sie in 103 der 116 Gemeinden Südtirols vertreten und verfügen über mehr als die Hälfte aller Bankschalter im Land. Die Anzahl der Kunden ist im Vorjahr um über 3000 Neumitglieder gestiegen und betrug zum Jahresende 81.470. Der Reingewinn der 39 Kassen belief sich laut Jahresbericht auf 193,44 Millionen Euro – ein Plus von sage und schreibe 40,67 Prozent gegenüber 2022. Auch die Raikas profitierten – wie alle europäischen Banken – vom geänderten Zinsumfeld: „Aufgrund der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und den inflationsbedingten Anpassungen der Leitzinssätze konnten sie ihre Ertragskraft weiter steigern und erzielten dadurch einen beachtlichen Überschuss“, wie es von Leon ausdrückte. Zusammen mit der Raiffeisen Landesbank betrug der Reingewinn 218,76 Millionen Euro. Das Eigenkapital der Raiffeisenkassen erhöhte sich um 9,81 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro und die Kernkapitalquote (CET1) betrug 25,47 Prozent.

Die direkten Kundeneinlagen haben um 0,44 Prozent abgenommen und erreichten zum Bilanzstichtag den Wert von 14,15 Milliarden Euro. Die indirekten Kundeneinlagen hingegen verzeichneten einen Zuwachs von 17,05 Prozent. Die Ausleihungen an Kunden gingen als Folge der gestiegenen Finanzierungskosten zurück und erreichten zum Jahresende 11,17 Milliarden Euro (minus 3,43 Prozent).

Von Äpfeln bis Wein

Die Obstgenossenschaften hatten ein schwieriges Geschäftsjahr 2022/23. Die Obsternte 2022 war mit 823.657 Tonnen um 8,4 Prozent geringer als im Jahr davor. Die 5.767 Mitglieder erhielten 375 Mio. Euro ausbezahlt. Pro Kilo Obst und Gemüse waren es mit 0,4556 Euro (ohne MwSt.) um 0,9 Prozent weniger als im Jahr davor.

Die Kellereigenossenschaften verzeichnen ein gutes Geschäftsjahr 2022/23. Die 3.153 Mitglieder lieferten aus der Ernte 2022 31.070 Tonnen Trauben – ein Plus von rund 9,5 Prozent und erhielten mit 98,4 Mio. Euro um 6,7 Prozent mehr ausbezahlt als im Jahr zuvor. Pro Kilogramm waren es im Schnitt 3,17 Euro (ohne MwSt.).

Die Molkereigenossenschaften erhielten im Geschäftsjahr 2023 mit 380,9 Mio. Kilogramm um 5,2 Prozent weniger Milch angeliefert als 2022; darin enthalten sind 17 Mio. Kilogramm Milch aus Nordtirol. Die Molkereien konnten aber höhere Preise am Markt durchsetzen. Sie erwirtschafteten für die 4.358 Mitglieder einen sehr guten Milchauszahlungspreis. Dieser lag pro Kilogramm Milch mit 0,692 Euro (ohne MwSt.) um 18,3 Prozent höher als im Jahr davor. In Summe wurden 263,5 Mio. Euro an die Mitglieder ausgezahlt.

Die Energiegenossenschaften (E-Werke, Biogas- und Fernheizwerke) versorgten über 25.000 Mitglieder mit erneuerbarer Energie und die Trinkwasser- und Beregnungsgenossenschaften über 5250 Mitglieder mit Wasser. Die Konsum- und Dienstleistungsgenossenschaften sicherten die Nahversorgung in vielen Dörfern. Die Sozial- und Non-Profit-Genossenschaften leisteten unverzichtbare Dienste – von der Kinder- und Seniorenbetreuung bis zu Integration, Bildung und Gesundheitsdiensten.

Dem Raiffeisenverband Südtirol gehören auch Viehwirtschaftsgenossenschaften, verschiedenste landwirtschaftliche Genossenschaften, Wohnbau- und Parkplatzgenossenschaften, Kindergarten- und Kulturheimgenossenschaften und andere Genossenschaften an.

„Größtmöglicher Nutzen für die Mitglieder“

„Als Verband begleiten und schützen wir unsere Mitglieder, damit diese kapillaren Strukturen im ländlichen Raum überleben und ihr Umfeld weiter gestalten können“, betonte Raiffeisen-Generaldirektor Robert Zampieri. So wurde 2023 die Verbandsstrategie auf eine verstärkte Mitglieder- und Kundenorientierung ausgerichtet. Derzeit wird an rund 70 strategischen Projekten gearbeitet. „Unser Anliegen ist es, für die Mitglieder den größtmöglichen Nutzen zu stiften. In dieser Hinsicht wollen wir alle ein Leuchtturm sein.“

Neuwahl des Verwaltungsrats

Im Rahmen der Vollversammlung des Raiffeisenverbandes wurde der Verwaltungsrat- und der Überwachungsrat für die nächsten drei Jahre neu gewählt. Verwaltungsrat: Herbert Von Leon (Obmann), Alois Karl Alber (1. Obmannstellvertreter), Harald Werth (2. Obmannstellvertreter), Baron Georg Eyrl, Karl Hofer, Nikolaus Kerschbaumer, Andreas Kofler, Georg Kössler, Thomas Oberhofer, Eva Pramstrahler, Joachim Reinalter, Leonhard Resch, Johannes Runggaldier, Andreas Sapelza, Johann Josef Spechtenhauser, Andreas Tappeiner, Ursula Thaler und Peter Winkler. Überwachungsrat: Josef Auer (Vorsitzender), Andreas Josef Jud und Florian Kiem (effektive Mitglieder), Manuela Hochrainer und David Feichter (Ersatzmitglieder).


Der neu gewählte Verwaltungsrat und Überwachungsrat mit Verbandsobmann Herbert von Leon (Mitte, sitzend) und Generaldirektor Robert Zampieri (links, sitzend).

stol

Alle Meldungen zu:

Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden