Montag, 17. Juni 2024

Achtung: Bahnlinie Meran-Bozen für einen Monat gesperrt

Die Bahnlinie zwischen Meran und Bozen ist ab dem heutigen Montag für einen Monat gesperrt: Arbeiten sollen die Fahrten im Zug künftig sicherer machen. Es wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Meraner Bahnlinie ist im Sommer ein Monat lang gesperrt. - Foto: © STA/Manuela Tessaro

Ab dem heutigen Montag bis einschließlich Dienstag, 16. Juli, bleibt die Bahnlinie Meran-Bozen wegen Arbeiten des Schienennetzbetreibers RFI gesperrt. Die Strecke wird mit dem europäischen Zugleitsystems ETCS versehen. In den kommenden 30 Tagen fährt ein Bus als Schienenersatzdienst im Halbstundentakt.

Expressbus (B200-Express): vom Bahnhof Bozen (Bussteig F, Rittner Straße) über die MeBo zum Meraner Bahnhof (Bussteig Z bei der Bahnhofsunterführung) und retour. Es werden nur die Zwischenhaltestellen Bahnhof Bozen Süd-Messe und Bahnhof Lana-Burgstall bedient. Aus Sicherheitsgründen sind im Expressbus keine Stehplätze erlaubt.

Bus B200: ab dem Bozner Bahnhof (Bussteig G, Rittner Straße) zum Meraner Bahnhof (Bussteig Z bei der Bahnhofsunterführung) und retour. Die Busse halten nur an den Haupthaltestellen Siebeneich/Schule, Terlan/Schulen, Vilpian/Dorf, Gargazon/Dorf, Burgstall/Tourismusbüro, Meran/Terme. Es wird kein Bahnhof bedient.

Bozen: Die Busse B200 halten an der Haltestelle „Longonstraße“ in der Freiheitsstraße sowie an der Haltestelle an der Haltestelle am Krankenhaus.

Den Fahrplan von Bus200 finden Sie hier.

Alternativ stehen Busse der Linie 201 Bozen-Meran bereit.

In den Ersatzbussen ist keine Fahrrad-Mitnahme möglich.

Bahnhof Meran wird mit PNRR-Geldern saniert

Indessen teilt RFI in einer Aussendung mit, dass der Bahnhof Meran italienweit einer von 17 Bahnhöfen sein wird, der mit Geldern des Wiederaufbaufonds (PNRR) saniert wird.

Demnach sollen die Räumlichkeiten modernisiert, architektonische Barrieren abgebaut und das Bahnhofsareal insgesamt aufgewertet werden.

stol

Kommentare
Kommentar verfassen
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben
senden